Seminar - 09. November 2017
09.11.2017 | Frankfurt
Trends in der Healthcare-Branche
21.09.2017 | Frankfurt
Digitales Healthcare Marketing
30.05.2017 | München
Content Marketing | Native Advertising
23.03.2017 | Frankfurt
Omni-Channel Marketing in der Healthcare Branche
17.11.2016 | München
Digitales Healthcare Marketing
09.06.2016 | Frankfurt
Content Marketing / Native Advertising - Inhalt zählt
29.04.2016 | Köln
Markenidentitäten und Produkte in einer fragmentierten Medienwelt
09.03.2016 | Frankfurt
Digitales Healthcare Marketing
Trends in der Healthcare-Branche
09.11.2017 | Frankfurt
Die Healthcare-Branche erlebt derzeit einen
strukturellen Wandel: Die F&E-Produktivität
sinkt, ein Medical Need findet
sich heute eher in Spezial- oder Nischenmärkten,
die Regulierungen des Umfeldes
nehmen noch weiter zu. Die freie
Preisbildung ist seit AMNOG / Früher
Nutzenbewertung nicht mehr gegeben.
Klassische Vermarktungsmodelle werden
hinterfragt.
Und jetzt kommen auch noch globale
Themen wie die Digitalisierung dazu!
Völlig andere Player könnten plötzlich
auf den Markt treten (Start-ups, Google,
Amazon & Co). Ein irreversibles, wirkliches
Patient Empowerment wird die
Kräfteverhältnisse im Markt gewaltig verschieben.
Weitere Durchbrüche z. B. in
der Robotik, Gentherapie, Telemedizin
oder der Nutzung von Big Data werden
ebenfalls nicht spurlos an der Pharmabranche
vorübergehen. Wird sie sich zu
einem austauschbaren Pillen- und Päckchen-
Lieferanten entwickeln oder zu einem
umfassenden Gesundheitsdienstleister?
In diesem Seminar erfahren Sie von
Vertretern der Pharmaindustrie, Healthcare-
Start-ups, Beratungs- und Marktforschungsunternehmen
und der Wissenschaft,
welche Trends den Pharmamarkt
in den nächsten Jahren beeinflussen werden.
Zwischendurch können Sie in den
Pausen in der Speakers‘ Corner und bei
der abschließenden Q&A-Session mit den
Referenten Ihre Fragen adressieren und
Themen aktiv diskutieren. Das Seminar ist
gleichermaßen für Teilnehmer aus dem Rxals
auch aus dem OTC-Bereich interessant.
Programm
9:00
| Wake-up-Coffee and Check-in
Kaffee, Tee und Frühstücks-Snacks |
9:30
| Claus Berneker
Begrüßung der Teilnehmer und
Zielsetzung des Seminars |
9:45
| Dr. Robert Kecskes
Sharing - Streaming - Bricolage – Der Wandel des
Sozial-, Kommunikations- und Konsumverhaltens
- Permanente Teilaufmerksamkeit und editierbarer
Dialog – Kommunikationsstile der jüngsten Generation
- Moratoriums- und Bastelkonsum – die pointillistische
Lebensperspektive der Millennials
- Abenteuer Alter – die Unruhezustände der
Babyboomer
|
10:45
| Dr. Traugott Ullrich
Pharma 2.0 – Die gesunde Perspektive
von Patient Centricity
- Die Evolution der sozioökonomischen
Rahmenbedingungen
- Der Patient als Game Changer
- Digitale Transformation als Motor
von Patient Centricity
|
11:30
| Kaffeepause & Speakers’ Corner
|
12:15
| Dipl. - Psych. Johannes Schneider
Das Bauchgefühl im Kopf nutzen –
Brand Code Management für mehr Effektivität
in der Pharma-Kommunikation
- Psychologische Grundlagen: Neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre
Bedeutung für das Pharma-Marketing
- Wie Pharma-Marketing wirkt: Beispiele
- Brand Code Management: Die richtigen Codes
für Marken finden und erfolgreich steuern
|
13:15
| Mittagessen |
14:15
| Marvin Rottenberg
Trends in der Gesundheitsbranche: Wie erreiche
ich den Patienten?
- Welche Chancen bringen Big Data und
künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche?
- Welche Chancen ergeben sich dadurch für das
Marketing in der Gesundheitsbranche?
- Welche Rolle spielen dabei Google,
Amazon und Co.?
|
15:15
| Kaffeepause & Speakers’ Corner |
16:00
| Dr. Ulrike Banning
Die Zukunft der Healthcare-Branche:
Anforderungen an das Marketing von morgen
- Was sind die Blockbuster-Produkte von morgen?
- Wie kann man in einer zunehmend komplexen
Stakeholder-Landschaft kommerzielle Exzellenz
erreichen?
- Was tun mit all den Daten?
|
16:45
| Questions and Answers Session |
17:00
| Seminarende |
Referenten
Claus Berneker
Head of CME, Director Business
Development
MW Office, Wiesbaden
18 Jahre in vielfältigen leitenden Marketing-
und Managementfunktionen in der
Pharmaindustrie. 2001 Wechsel in die
Kommunikationsberatung als Director
Pharma bei CARAT. Seit 2005 bei MW Office
Erschließung und Entwicklung neuer Produkt-
und Geschäftsfelder, insbesondere
im Umfeld von CME.
Dr. Robert Kecskes
Senior Insights Director
Consumer Experiences
GfK, Düsseldorf
Studium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre,
Psychologie und Geographie Universität
Hamburg. Promotion zum Dr. rer.
pol. Universität Köln und dort zwölf Jahre
als Dozent. Lehraufträge an der Fachhochschule
für Öffentliche Verwaltung
Hamburg, der Universität Mainz und der
Universität Prag. Autor und Herausgeber
mehrerer sozialwissenschaftlicher Bücher.
Seit 2007 bei der GfK, seit Mai 2012 Senior
Insights Director.
Dr. Traugott Ullrich
General Manager
Marketing and Sales
Dr. Willmar Schwabe, Ettlingen
Der Mediziner und Betriebswirt verantwortet
als General Manager Marketing und
Sales das Deutschlandgeschäft von Dr.
Willmar Schwabe. Jenseits der operativen
Aufgaben ist er intensiv eingebunden in
die internationale strategische Geschäftsentwicklung
einschließlich der Digitalperspektive.
Als stv. Vorsitzender des BAH
leitet er den Ausschuss für Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit.
Dipl. - Psych. Johannes Schneider
Partner
decode Marketingberatung, Wiesbaden
Der Werbepsychologe ist als Partner bei
der decode Marketingberatung Experte
für die Entwicklung von Strategien und deren
Übersetzung in Codes von Produkten,
Marken und Kommunikation. Vor seiner
Karriere in der Werbung war Schneider
drei Jahre in der qualitativen Marktforschung
tätig. Seit 2003 hält er einen Lehrauftrag
am Institut für Psychologie der Johannes
Gutenberg Universität in Mainz.
Marvin Rottenberg
Head of Marketing
Ada Health, Berlin
Studium an der Karlshochschule International
University „International Business“,
anschließend Master of Science an der
London School of Economics für seine
Arbeit über Chinas und Indiens wachsende
E-Commerce-Branche. Dann mehrere
Jahre bei Google als Consultant für Startups
und multinationale Konzerne bei deren
digitalen Wachstumsstrategien. Seit 2016
bei Ada Health als Head of Marketing.
Dr. Ulrike Banning
Consultant, European Thought Leadership
QuintilesIMS, Frankfurt
Studium Biologie an der Universität Mainz
und Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum
Heidelberg. Ab 2014
bei QuintilesIMS als Business Analyst.
Seit 2016 als Consultant im European
Thought Leadership Team. Dieses bietet
eine evidenzbasierte Sicht auf Trends des
Pharmamarktes mit einem Blick auf die
zukünftige Marktdynamik, geographische
Wettbewerbsfähigkeit, Therapie-Wachstumsfelder
und digitale Technologien.
Veranstaltungsdaten
Teilnehmerkreis
| Dieses Seminar ist konzipiert für Entscheider
im Pharma-Marketing. Das heißt
für Mitarbeiter in der pharmazeutischen
Industrie, aber auch in Agenturen, die
sich um Pharma gruppieren. Die Themen
vermitteln Einsteigern eine fundierte
Grundlage und erfahrenen Kräften ein
exzellentes Update und neue Impulse. |
Teilnehmerzahl
| Begrenzte Teilnehmerzahl!
Diese Begrenzung ist notwendig, um den intensiven
Arbeitscharakter der Veranstaltung sicherzustellen. |
Termin
| 09. November 2017 |
Veranstalter
| Pharma-Kommunikations-Akademie
• Deutscher Ärzteverlag
• Georg Thieme Verlag / pharmedia
• Medical Tribune Verlag
• MW Office
• Springer Medizin Verlag
|
Veranstaltungsort
| THE SQUAIRE Conference Center
THE SQUAIRE 12, Eingang West,
Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
069 - 959 325 120
http://www.thesquaire-conference.com |
Anmeldung
| schleich advice
Barbara Schleich
Alemannenweg 12
63128 Dietzenbach
pharmakommunikationsakademie.de
schleich@schleichadvice.de
Telefon: (0 60 74) 82 15 01
|
Gebühr
| 590,- € (+ 19 % MwSt). Ab dem zweiten
Teilnehmer eines Unternehmens sowie
bei LA-MED-Mitgliedern 10 % Rabatt. Mit
den Gebühren abgedeckt sind eine Dokumentation
des Seminars, ein Mittagessen,
Pausensnacks und Getränke für das
gesamte Seminar. Eine Stornierung der
Veranstaltung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr
von 50,- € bis zwei Wochen
vor dem Termin möglich. Bei Stornierung
bis zu einer Woche vor Seminarbeginn
wird die Hälfte der Seminargebühr, danach
die komplette Summe fällig. Ersatzteilnehmer
können gestellt werden. |
Anmeldung
Hier können Sie sich für das Seminar anmelden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Reservierung erst nach Bestätigung durch uns verbindlich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bitte füllen Sie alle Felder mit einem * aus.