Seminar - 21. September 2017
21.09.2017 | Frankfurt
Digitales Healthcare Marketing
Seminar - 09. November 2017
09.11.2017 | Frankfurt
Trends in der Healthcare-Branche
30.05.2017 | München
Content Marketing | Native Advertising
23.03.2017 | Frankfurt
Omni-Channel Marketing in der Healthcare Branche
17.11.2016 | München
Digitales Healthcare Marketing
09.06.2016 | Frankfurt
Content Marketing / Native Advertising - Inhalt zählt
29.04.2016 | Köln
Markenidentitäten und Produkte in einer fragmentierten Medienwelt
09.03.2016 | Frankfurt
Digitales Healthcare Marketing
Digitales Healthcare Marketing
21.09.2017 | Frankfurt
Die „Digitalisierung des Gesundheitswesens“
ist ein Trending Topic. Auch in
das Marketing der Healthcare-Branche
sind die neuen Möglichkeiten, die damit
verbunden sind, längst eingezogen.
Die Bandbreite ist schon recht groß: Von
Display Ads, Advertorials in Newslettern
über eigene Websites und Apps bis zu
YouTube und Social Media reicht der
Bogen. Im Kern geht es darum, seine
Customer – Arzt oder Patient – auf ihrer
Journey im Netz zu erreichen und die eigenen
Botschaften zu platzieren.
Wie erfolgreich digitales Marketing betrieben
werden kann, welche Aspekte es
bei der Kommunikation speziell im Pharmamarketing
zu beachten gilt, darum
geht es in diesem Seminar.
Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt
und welche Erfahrungen liegen
für die einzelnen Tools schon vor?
Was passt zu Ihren beruflichen
Aufgabenstellungen?
In diesem Seminar erfahren Sie von Kommunikationsexperten
aus Pharmaindustrie,
Agenturen und Universität alles Wichtige
zu den Essentials des digitalen Healthcare
Marketings. Profitieren Sie von den
Vorträgen und vielen aktuellen Praxis-Beispielen.
Zum Abschluss können Sie bei
einer Q&A-Session mit den Referenten
noch einmal Ihre Fragen adressieren, Ihre
eigenen Erfahrungen einbringen und Themen
aktiv diskutieren. Das Seminar ist gleichermaßen
für Teilnehmer aus dem Rx- als
auch aus dem OTC-Bereich interessant.
Programm
9:00
| Wake-up-Coffee and Check-in
Kaffee, Tee und Frühstücks-Snacks |
9:30
| Claus Berneker
Begrüßung der Teilnehmer und
Zielsetzung des Seminars |
9:45
| Prof. Dr. Alexander Fischer
Essentials der Online-Kommunikation
- Polarisierende Kommunikationswelten als
Herausforderung
- Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche
Markenführung im digitalen Zeitalter
|
11:15
| Kaffee und Tee im Foyer |
11:45
| Ihno Fokken
Digitale Landschaft im Rx-Bereich und die
Mechanik der Kommunikationsmöglichkeiten
- Überblick über alle relevanten Plattformen
- Worauf achten wir bei der digitalen
Kommunikationsplanung?
- Woran kann ich den Erfolg einer Kampagne
messen?
|
12:30
| Gemeinsames Mittagessen |
13:45
| Christian Edel
Relevante digitale Kanäle im OTC-Marketing
- Ziele, Trends, Herausforderungen
- Digitale Aktivierung von OTC-Marken
|
14:30
| Dr. Elisabeth Moser
Digital Content – was sind die Erfolgsfaktoren?
- Was Kunden sich wünschen
- Schritt für Schritt zu gutem Content
- Welche Messparameter können helfen
|
15:15
| Kaffee und Tee im Foyer |
15:45
| Christoph Witte und
Dr. Christian Bühnemann
HCP-Kommunikation – Let‘s Talk Digital
- Einbindung des klassischen Außendienstes in das digitale Marketing
- CRM im digitalen Zeitalter
- Cases und Insights aus der Praxis
|
16:30
| Questions and Answers |
17:00
| Seminarende |
Referenten
Claus Berneker
Head of CME, Director Business
Development
MW Office, Wiesbaden
18 Jahre in vielfältigen leitenden Marketing-
und Managementfunktionen in der
Pharmaindustrie. 2001 Wechsel in die
Kommunikationsberatung als Director
Pharma bei CARAT. Seit 2005 bei MW Office
Erschließung und Entwicklung neuer Produkt-
und Geschäftsfelder, insbesondere
im Umfeld von CME.
Dr. Elisabeth Moser
Senior Manager Multichannel Marketing
Commercial Strategy & Operations,
GlaxoSmithKline, München
Seit mehr als 15 Jahren im Bereich der
Impfstoffe tätig, unter anderem in den Bereichen
Produktmanagement, Medical
Education und seit gut 6 Jahren MCM.
Einer ihrer Schwerpunkte ist Content Marketing.
Prof. Dr. Alexander Fischer
Professor für Marketing- und
Medienmanagement
Fachhochschule Wedel
Inhaber der Professur für Marketing und
Medien an der Fachhochschule Wedel.
Zuvor war er Jun.-Prof. für Marketing an
der Bergischen Universität Wuppertal. Er
verfügt über langjährige strategische und
umsetzungsbezogene Beratungserfahrung
in Fragen der Markenführung und
Markenkommunikation in verschiedenen
Industriezweigen.
Ihno Fokken
Head of Digital -
Mitglied der Geschäftsleitung
MW Office, Wiesbaden
Studium der Sozialwissenschaften, zunächst
mehrere Jahre als qualitativer
Marktforscher bei Research International
(TNS) und anschließend im Geschäftskundenvertrieb
von Vodafone. Nach mehreren
Jahren bei Springer Medizin leitet er
seit Juli 2014 den digitalen Planungs- und
Beratungsbereich bei MW Office in Wiesbaden
mit Fokus auf zielgruppengerechte
und erfolgreiche digitale Kommunikationskonzepte.
Christoph Witte
Managing Director (CEO)
PINK CARROTS Communications, Frankfurt
Inhaber und Geschäftsführer von PINK
CARROTS Communications. Verantwortet
heute mit 35 Mitarbeitern integrierte Kommunikationsetats
nationaler und internationaler
Kunden. Wittes Leidenschaft gehört
den Digital-Themen – aktuell AR/VR, Multichannel-
und Closed-Loop-Marketing.
Dr. Christian Bühnemann
Head Digital Strategy & Solutions
Novartis, Nürnberg
Studium und Promotion der Biologie, seit
20 Jahren in der Pharmaindustrie mit diversen
führenden Positionen im Vertrieb und
Marketing bei Roche und BMS. Er hatte
mehrere Management-Board-Funktionen
bei BMS und Novartis in der Schweiz und
Deutschland. Seit einigen Jahren ist er bei
Novartis Head Digital Strategy & Solutions.
Christian Edel
Geschäftsführender Gesellschafter
TEAM ccAA GmbH, Bergisch Gladbach
Vor seinem Studium zum Vertriebs- und
Marketingwirt arbeitete er als Berater bei
einer großen international tätigen Werbeagentur
und betreute dort u. a. renommierte
Marken im Bereich Healthcare und
Life Sciences. Nach Studienabschluss
wechselte er auf Konzernseite und gründete
dann 2006 die performanceorientierte
Online-Agentur TEAM ccAA, die spezialisiert
ist auf digitale Sales-Strategien
und deren operative Umsetzung durch
SEO, SEA, SEM und Content Marketing.
Veranstaltungsdaten
Teilnehmerkreis
| Dieses Seminar ist konzipiert für Entscheider
im Pharma-Marketing. Das heißt
für Mitarbeiter in der pharmazeutischen
Industrie, aber auch in Agenturen, die
sich um Pharma gruppieren. Die Themen
vermitteln Einsteigern eine fundierte
Grundlage und erfahrenen Kräften ein
exzellentes Update und neue Impulse. |
Teilnehmerzahl
| Begrenzte Teilnehmerzahl!
Diese Begrenzung ist notwendig, um den intensiven
Arbeitscharakter der Veranstaltung sicherzustellen. |
Termin
| 21. September 2017 |
Veranstalter
| Pharma-Kommunikations-Akademie
• Deutscher Ärzteverlag
• Georg Thieme Verlag / pharmedia
• Medical Tribune Verlag
• MW Office
• Springer Medizin Verlag
|
Veranstaltungsort
| THE SQUAIRE Conference Center
THE SQUAIRE 12, Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
069 - 95 93 25 100
http://www.thesquaire-conference.com |
Anmeldung
| schleich advice
Barbara Schleich
Alemannenweg 12
63128 Dietzenbach
pharmakommunikationsakademie.de
schleich@schleichadvice.de
Telefon: (0 60 74) 82 15 01
|
Gebühr
| 590,- € (+ 19 % MwSt). Ab dem zweiten
Teilnehmer eines Unternehmens sowie
bei LA-MED-Mitgliedern 10 % Rabatt. Mit
den Gebühren abgedeckt sind eine Dokumentation
des Seminars, ein Mittagessen,
Pausensnacks und Getränke für das
gesamte Seminar. Eine Stornierung der
Veranstaltung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr
von 50,- € bis zwei Wochen
vor dem Termin möglich. Bei Stornierung
bis zu einer Woche vor Seminarbeginn
wird die Hälfte der Seminargebühr, danach
die komplette Summe fällig. Ersatzteilnehmer
können gestellt werden. |
Anmeldung
Das Seminar ist ausgebucht. Gerne können Sie sich für ein anderes Seminar anmelden.
Seitenanfang